Etwas dem Erdboden gleichmachen
- Etwas dem Erdboden gleichmachen
Etwas dem Erdboden gleichmachen
Wenn etwas dem Erdboden gleichgemacht wird, wird es völlig zerstört: Bei den Kämpfen wurde der Kaiserpalast dem Erdboden gleichgemacht. - Auch Marion Gräfin
Dönhoff verwendet den
Ausdruck in ihrem
Sachbuch »Die
Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »(...) war die totale Zerstörung Warschaus, das von den abziehenden Truppen Hitlers dem Erdboden gleichgemacht wurde« (S. 149).
Dönhoff, Marion Gräfin: Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer. Reinbek:
Rowohlt Verlag, 1963.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erdboden — 1. Der Erdboden trägt keine unnützere Bürde als Mastthiere, die man nicht schlachten kann. – Klosterspiegel, 62, 3. *2. Etwas dem Erdboden gleichmachen. – Eiselein, 148. Von Grund aus zerstören … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erdboden — Jemanden unter die Erde wünschen: ihm den Tod wünschen. Jemanden unter die Erde bringen: ihn so ärgern, daß er darüber sterbenskrank wird.{{ppd}} In den Erdboden versinken wollen: sich zutiefst schämen. Die Wendung geht zurück auf… … Das Wörterbuch der Idiome
schleifen — wetzen; schärfen; scharf machen * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge… … Universal-Lexikon
Schleifen — Schliff * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge schleifen; eine scharf… … Universal-Lexikon
Francis Drake — Sir Francis Drake, Porträt eines unbekannten Künstlers, nach 1580. National Portrait Gallery (London) … Deutsch Wikipedia
Sir Francis Drake — Sir Francis Drake, Porträt eines unbekannten Künstlers, nach 1580. National Portrait Gallery (London) Sir Francis Drake (* um 1540; † 28. Januar 1596) war ein englischer Freibeuter, Entdecker und Vizeadmiral und der erste englische Weltumsegler … Deutsch Wikipedia
Bartimäus-Trilogie — Die Bartimäus Buchreihe umfasst vier Romane des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die ersten… … Deutsch Wikipedia
Erde — Jemanden unter die Erde wünschen: ihm den Tod wünschen. Jemanden unter die Erde bringen: ihn so ärgern, daß er darüber sterbenskrank wird.{{ppd}} In den Erdboden versinken wollen: sich zutiefst schämen. Die Wendung geht zurück auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Sparta — Territorium des antiken Spartas Das antike Sparta war der Hauptort der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des antiken Staates der Lakedaimonier, im Süden der Peloponnes. Im Deutschen wird Sparta meist als Synonym für den lakedaimonischen… … Deutsch Wikipedia